Synopsis

„In einem Vorort von Birmingham am Rande der Gesellschaft wurschtelt sich die Familie Billingham durch ein Leben, das bestimmt wird von Faktoren, die sich ihrer Kontrolle entziehen und gekennzeichnet ist von extremen Ritualen und gesellschaftlichen Tabubrüchen. In drei Episoden aus diesem Leben werden die mitunter schockierenden und von verstörendem Humor geprägten Erfahrungen einer Kindheit in einer Sozialwohnung im Black Country, dem Schwarzen Land Englands, heraufbeschworen.“ (Rapid Eye) Regiedebütant Richard Billingham gehört zu den bekanntesten Fotografen Großbritanniens. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet (u.a. Deutsche Börse Photography Prize und Shortlist für den Turner Preis) und werden neben der Tate Modern auch regelmäßig im Victoria and Albert Museum ausgestellt. Berühmt wurde er mit dem Fotoband „Ray’s A Laugh“ (1996) in der er die Alkoholsucht seines Vaters dokumentierte. Der autobiographische Bezug ist der kreative Nährboden seiner Arbeit, der jetzt in Ray & Liz seine meisterhafte Vollendung erfährt. „Ein akribisch nachgezeichnetes Bild vom Leben der Familie Billingham. Die wunderbar unaufdringliche und herzerweichende schauspielerische Leistung Joshua Millards ist herausragend.“ (Screen) „Fantastische impressionistische Bilder – als habe Terence Davies ein Drehbuch von Ken Loach verfilmt und die Bilder für sich sprechen lassen.“ (Publico)

Around the World in 14 Films 2018, präsentiert von Helene Hegemann – in Anwesenheit von Regisseur Richard Billingham

Ab April/Mai 2019 im Kino!

Mit freundlicher Unterstützung des British Council

Credits

+++ Berlin-Premiere +++

Regie: Richard Billingham
Drehbuch: Richard Billingham
OT: Ray & Liz
Produktionsland: Grossbritannien 2018
Produktion: Primitive Film
Cast: Ella Smith, Justin Salinger, Patrick Romer , Deirdre Kelly, Tony Way, Sam Gittins
Format: DCP / Farbe
Länge: 108 min.
Sprache: englische OF / deutsche UT
Deutscher Verleih: Rapid Eye
Festivals: Locarno, Toronto, Jameson, Vancouver, Kopenhagen PIX, New York, Köln, London u.a.
Preise: Locarno Spezial Jury Preis, London IWC Filmmaker Bursary Award u.a.