Unser Termin für 2022: 1. bis 10. Dezember
Wir freuen uns auf den Dezember: Die 17. Ausgabe des Berliner Weltkinofestivals AROUND THE WORLD IN 14 FILMS findet vom 1. bis 10. Dezember 2022 statt. Foto: Lorna Ishema, Festivalpatin im Jahr 2021 (c) Maysoon Hbaidi
Danke für Vertrauen, Solidarität und Treue
Mehr denn je möchte sich das Team das Weltkinofestivals AROUND THE WORLD IN 14 FILMS gerade in diesem Jahr ganz herzlich bei allen Partnern, Unterstützern und den vielen Menschen bedanken, die uns bei der Entstehung und der Durchführung der 16. Festivalausgabe begleitet haben. Vom 2. bis 11. Dezember 2021 präsentierte [...]
5.300 Besucher:innen – Preis für „Hit the Road“
Zum Abschluss der 16. Ausgabe des Weltkinofestivals AROUND THE WORLD IN 14 FILMS wurde am 11. Dezember der Spielfilm "Hit the Road" der Regisseurs Panah Panahi mit dem BASIS BERLIN Postproduction Award ausgezeichnet. Trotz Pandemie erreichte das unabhängige Festival rund 5.300 Besucher:innen. Die Jury – die Regisseurin Sarah Blaßkiewitz, die [...]
Prominente Pat:innen und Gäste
Traditionell werden alle Filme der filmischen Weltreise von AROUND THE WORLD IN 14 FILMS von Persönlichkeiten aus der Film- und Kulturszene präsentiert. Auch in diesem Jahr werden die Patinnen und Paten jeweils einen der 28 Filme im Kino vorstellen. Mit dabei sind u.a. die Regisseurinnen Emily Atef ("3 Tage In [...]
Neue Jury und neuer Regiepreis BASIS Berlin Postproduction Award
Sarah Blaßkiewitz ("Ivie wie Ivie"), Banafshe Hourmazdi ("Futur Drei") und Till Kadritzke bilden die Jury für den BASIS Berlin Postproduction Award beim 16. Filmfestival AROUND THE WORLD IN 14 FILMS. Der "BASIS Berlin Postproduction Award für Beste Regie" wird im Rahmen des Weltkinofestivals erstmals verliehen. Gestiftet wird der Preis im [...]
Zu Gast – Berlinale Spotlight: World Cinema Fund
Der World Cinema Fund (WCF) der Berlinale zeigt im Rahmen des Weltkinofestivals AROUND THE WORLD IN 14 FILMS am Sonntag, den 5. Dezember 2021, im Kino in der KulturBrauerei ein "Berlinale Spotlight: World Cinema Fund". Die fünf Kinoproduktionen sind mit Hilfe des World Cinema Fund entstanden oder bei ihrer Kinoauswertung [...]