5.700 Besucher*innen beim 18. Weltkinofestival – Regiepreis für „Augure“
Anlässlich der 18. Ausgabe des unabhängigen Berliner Filmfestivals verlieh die Jury – die Produzentin Mariam Shatberashvili und die Regisseurin und Drehbuchautorin Süheyla Schwenk – am 9. Dezember 2023 im Kino in der Kulturbrauerei den BASIS BERLIN Postproduction Award für die beste Regie an Baloji, Belgien, für sein autobiographisches Debüt „Augure“. Die Jury sichtete die Beiträge der Sektion der „14 Filme“ der filmischen Weltreise. Der Preis, ein Voucher im Wert von 5.000 Euro, wurde in diesem Jahr zum dritten Mal gestiftet vom Postproduktionshaus BASIS BERLIN. Das Filmfestival konnte in diesem Jahr rund 5.700 Besucher*innen begrüßen. Die Jury zu ihrer Entscheidung: „Dieser Film erzählt von der eindringlichen Erkundung der eigenen Identität und dem Versuch einer Versöhnung in einer postkolonialen Gesellschaft, die von tiefgreifenden Widersprüchen geprägt ist. Die herausragende Leistung des Films liegt in seinem Mut und seiner kreativen Erzählweise, die die Zuschauer*innen in die innere Reise des Protagonisten zieht. Die eindrucksvollen Bilder vermitteln den sozialen Druck und die damit verbundenen Herausforderungen, die geliebte Menschen auseinanderbringen können. Die Charaktere werden differenziert und doch liebevoll gezeichnet, während sie gleichzeitig in den Fesseln gesellschaftlicher Normen und patriarchaler Strukturen gefangen sind. Besonders hervorgehoben wird der Umgang mit der äußerlichen Belastung, der als kraftvoller Akt dargestellt wird und das Potenzial hat, das Leben zu verändern. Der Film hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck durch seine tiefgründige Erforschung relevanter Themen und seine künstlerische Ausdruckskraft. Bemerkenswert ist, dass trotz der Schwere des Themas, der Regisseur es schafft, hier Humor und Leichtigkeit beizubehalten und diese durch geschickten Einsatz von Musik zu bereichern. Diese Nuance verleiht dem Werk eine einzigartige Balance und eine tiefe emotionale Resonanz.“ 5.700 Besucher*innen in 57 Vorstellungen Rund 5.700 Besucher*innen kamen zu den 57 Vorstellungen der 18. Festivalausgabe (2022: 63 Vorstellungen, 5.000 Besucher*innen). AROUND [...]